Die Herausforderung
Für das menschliche Auge sind viele Wetterphänomene und für das Klima relevante physikalische Ereignisse nicht immer erkennbar.
Sie spielen sich oft in extrem großen oder extrem kleinen Skalen ab.
Die Aufgabe war daher, für diese Phänomene eine plausible optische Sprache zu entwickeln. Dabei musste eine Balance zwischen gestalterischem Anspruch und einer wissenschaftlich korrekten Darstellung gefunden werden.
In enger Zusammenarbeit mit den im Projekt TRR 181 Forschenden erarbeiteten wir eine anschauliche Geschichte, die das umfangreiche Forschungsprojekt auf verständliche Weise vermittelt.
Die Geschichte
Es wird der Weg eines Ernergiepakets von der Sonne hin zur Erde, durch die Atmosphäre bis zum Ozeanboden gezeigt und mit Wissenswertem zu den beteiligten Forschungsgebieten angereichert.
Weiterführende Informationen erlauben es Interessierten, tiefer in einzelne Themen einzusteigen.


Content-Management mit REDAXO
Die Website basiert auf dem Content-Management-System REDAXO. Es ermöglicht uns, eine flexible Inhaltsstruktur zu entwerfen, in der die verschiedenen Inhaltsebenen auf leichte Weise miteinander verknüpft werden können, ohne Abstriche beim Webdesign machen zu müssen.

Weiterführende Materialien
Für Veranstaltungen, wie den »Sommer des Wissens« und weitere Veranstaltungen gestalteten wir ein Legespiel zur Erklärung von Klima-Modellen.
Motive aus der Scrollytelling-Geschichte wurden als Reminder für das Forschungsprojekt und die Website gestaltet.